
Über die Messe
Neustart der Internationalen Ausstellung für Weinbau, Kellerwirtschaft und Brennereitechnik: Im Frühjahr 2022 wieder im Drei-Jahres-Turnus
Als internationale Plattform steht die INTERVITIS INTERFRUCTA seit jeher für den Austausch von Wissenschaft, Politik und Praxis. Führende Hersteller bilden den Kern der Veranstaltung und präsentieren dort ihre neuesten Entwicklungen für den Weinsektor. Nun passen die Verantwortlichen nicht nur den Turnus der Leitmesse, sondern auch das zugrunde gelegte Konzept an die Bedürfnisse der Branche an.
Die Neuausrichtung ist das Ergebnis zahlreicher Gespräche mit dem Messebeirat, den Hochschulen und führenden Herstellern seit der vergangenen Messe im Herbst 2018.
Die Projektverantwortlichen vom Deutschen Weinbauverband e.V. (DWV) und der Messe Stuttgart haben die von der Branche geäußerten Vorstellungen aufgegriffen und in ein neues Konzept einfließen lassen. Die INTERVITIS INTERFRUCTA wird als Schaufenster für den deutschen sowie für internationale Märkte in den dreijährigen Turnus zurückkehren und zukünftig wieder im Frühjahr stattfinden.
Zudem erfolgt eine Fokussierung auf die Bereiche Weinbau, Kellerwirtschaft und Brennereitechnik. Einen wesentlichen Schwerpunkt bildet hierbei die Außenwirtschaft in Kombination mit den Maschinenvorführungen. Aber auch die enge Verbindung von Wirtschaft und Wissenschaft bleibt ein zentraler Bestandteil der Leitmesse, um den Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis zu garantieren. Dies wird durch die bewährte Kombination aus Kongress, Fachausstellung und praktischen Vorführungen sowie dem engen Kontakt zu deutschen Lehr- und Forschungseinrichtungen gewährleistet.
Nächster Termin:
Die Veranstaltung für April 2022 ist abgesagt.
Der 64. Internationaler DWV-Kongress findet vom 10. bis 12. April 2022 wie geplant statt.
Alle Informationen finden Sie hier.
Ihre Ansprechpartner


Kathrin Paintmayer
Assistentin Messe Stuttgart
Tel: +43 1 545 14 17-26
E-Mail: kathrin.paintmayer@dhk.at